Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Mitarbeiter:innenmobilität

Haltung

Die Wirtschaftskammer Tirol setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche Art des Pendelns ihrer Mitarbeiter:innen ein. Die Organisation zeigt ein starkes Bewusstsein für die Bedeutung von nachhaltiger Mobilität und möchte sie fördern.

Status

Verschiedene Maßnahmen wurden umgesetzt, um den Mitarbeiter:innen Anreize für umweltfreundliche Mobilität zu bieten. Dazu gehört unter anderem die Förderung des Klimatickets Tirol.

Herangehensweise

Eingehende fachliche, inhaltliche, soziale Beratung der Entscheidungsträger:innen über mögliche Maßnahmen, Trends, Ausgestaltungen etc.

Ziel

Das Hauptziel der Wirtschaftskammer Tirol ist es, die Anzahl der von Mitarbeiter:innen im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zurückgelegten Autokilometer zu reduzieren und somit den CO²-Fußabdruck zu verringern. Durch eine Förderung alternativer Mobilitätsformen soll auch der Stress für die Mitarbeiter:innen durch den morgendlichen Berufsverkehr minimiert werden, wodurch diese fit und motiviert am Arbeitsplatz erscheinen.

Vergangene Maßnahmen

  • Zuschuss zum Klimaticket Tirol
  • Einführung des „Jobrads“
  • Dienst-Fahrradleasing
  • E-Auto-Fuhrpark
  • Berufliches Fahren mit dem Zug (1. Klasse)

Zukünftige Maßnahmen

  • Umsetzung der Ergebnisse ev. Evaluierungen

Zuschuss zum Klimaticket

In Prozent nach Bruttogehalt:

Bezug bis 2.769,79 Euro / Zuschuss 100%
Bezug bis 3.102,17 Euro / Zuschuss 75%
Bezug bis 3102,18 Euro / Zuschuss 50%

  • 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz